Logbuch des Captains, Sternzeit 1907.14:
Die Mannschaft hat die erste Nacht an Bord gut überstanden. Gegen 0830 öffneten sich beinah synchron die beiden Kabinentüren und die Crewmitglieder versicherten sich gegenseitig, sehr gut geschlafen zu haben.
Es folgte der diesjährige Auftakt in Sachen „Full Irish Breakfast“ - dieses Mal mit einem Veggie-Rührei, einer neuen Müsli-Kreation und dem altbekannten Fluffi-Brot samt ordentlichen Cadbury-Aufstrich.

Flagge zeigen, damit Europa sich schon mal dran gewöhnt
Da um 1300 - Sonntag hin oder her - die größeren Läden und natürlich das große Shopping Center in Enniskillen ihre Pforten öffnen, legten wir heute erst einmal einen ausgiebigen Landgang ein. Wir sind durch allerlei Shops gestromert, waren dabei durchaus erfolgreich im Hinblick auf neue Klamotten und haben auch noch einen spontanen Ausflug in eine Parkanlage oberhalb der Stadt inklusive Kletterpartie auf einen als Denkmal getarnten Aussichtsturm unternommen.

Besucher müssen 108 Stufen erklimmen: Cole’s Monument
Als wir schließlich wieder am Schiff ankamen, hatten wir schon 1700 Ortszeit und waren entgegen unserer eigentlichen Planung noch nicht eine Meile gefahren. Letztlich entschieden wir uns daher um, nahmen nur schnell Frischwasser auf und fuhren eine kurze Strecke durch die Schleuse nördlich von Enniskillen, um nicht einmal eine Stunde später an Devenish Island festzumachen, einer wunderschönen Insel mit Rundturm und alter Klosteranlage, die im Lichte der untergehenden Sonne jede Menge Motive für die Kameras bietet.

Devenish Island - ein friedlicher, wunderschöner „Place to be"
Den selbst kreierten Nudelsalat nahmen wir am offenen Achterdeck ein und warten nun gespannt darauf, dass die Sonne gleich im Lower Lough Erne versinkt, in den wir heute eingefahren sind.